Semesterexkneipe 2025
Zum Ende des Semesters beehrte uns hoher Besuch aus Clausthal: Vertreter des Corps Hercynia fanden den Weg in unser Markomannenhaus.
Nach gebührender Begrüßungsstafette und ein paar Bummelbieren stand bereits das nächste feierliche Ereignis an – die Aufnahme von Anna und Lisa durch unseren Senior v/Sunny.
Beide wurden mit Couleur ausgestattet und traditionsgemäß vom FM in den Fuxenstall geleitet.
Dort wurde es allerdings bald unruhig – und blutig. Der FM fiel einem plötzlichen Aderlass zum Opfer. Bis zum Ende des hochoffiziellen Teils stand es für die Kneipenluft 1:0 gegen die Nasenschleimhaut. Kurz außer Gefecht gesetzt, ließ sich v/Kira von unserem frisch gebackenen Fuxen Anna fachmännisch versorgen. Ehrenvoll sprang v/Fibonacci ein und übernahm nicht nur den Fuxmajor-Posten, sondern nach dem Chargenausmarsch auch gleich die Stammtischleitung.
Zu später Stunde gesellte sich noch Besuch aus Frankfurt und Geisenheim zu uns – inklusive eines Teutonen im Gepäck. Doch dann schlug die Uhr Mitternacht, die Lichter erloschen, und nur die Bergmannslampen erhellten die Konstante. In dieser Atmosphäre wurde mit voller Inbrunst der Clausthaler Mitternachtsschrei angestimmt, gefolgt von einigen Fakultätsstrophen.
Nach vielen guten Gesprächen, einigen Bieren und Stafetten sowie ein paar Runden Mau Mau und Durak, klang der Abend in gemütlicher Runde aus. So ging ein weiteres gelungenes Kneipensemester zu Ende.
Freundschafts-Bowling-Stammtisch mit dem TRV Rhenania
Der Abend begann turbulent: Den Rhenanen blind gefolgt – und prompt im falschen Bus gelandet. Zum Glück fiel der Irrtum rechtzeitig auf, sodass wir doch noch planmäßig in Bad Kreuznach ankamen.
Beim Bowling trudelten nach und nach auch einige AHAH ein, während auf den Bahnen fleißig Strikes geworfen wurden. Nach zwei Stunden sportlicher Betätigung folgte der gemütliche Teil des Abends: Bierchen, Cocktails und angeregte Gespräche.
Für besondere Verwirrung sorgte das spontane Geburtstagsständchen für v/Chino – die an diesem Tag gar nicht Geburtstag hatte. Davon ließ sich die Feierlaune von v/Dezibel und v/Teflon jedoch nicht trüben, und so wurde sie kurzerhand auf einem Stuhl in die Lüfte gehoben – Geburtstag hin oder her.
Zurück ging es wieder mit dem Bus – diesmal dem richtigen. An der Haltestelle sorgte v/Teflon für ein kleines Spektakel, als er kurzerhand einen Baum umnietete. Ganz seinem Namen entsprechend, blieb er dabei selbstverständlich nicht kleben.
Danach ging es weiter zum Stammtisch bei den Rhenanen, wo das Bier in Strömen floss und ein Freundschaftsstiefel mit Wunderkerzen für festliche Stimmung sorgte.
Ein besonderes Highlight war der Mitternachtsschrei, der von den Füxen v/Fibonacci und v/Olympia angestimmt wurde. Danach wurde noch bis tief in die Nacht getanzt, bis pünktlich zur Geisterstunde drei kleine Gespenster ihren Weg in v/Gylfies und v/Grievers Bettchen fanden. Eines davon zeigte sich dabei besonders angetan von der Handseife – offenbar ein unerwartetes Highlight des Abends.
Ein rundum gelungener Abend, der nicht nur in bester Erinnerung bleibt, sondern auch viel positives Feedback der Teilnehmenden einbrachte.
Schweizfahrt 2025
Freitag – Ein viel zu pünktlicher Start
Um Punkt 11 Uhr brachen wir auf, bewaffnet mit Bier, Wein und fünf schnellen Fragen, die für reichlich Diskussionsstoff sorgten – darunter so essenzielle Themen wie die Akzeptanz unrasierter Frauenbeine, das ideale Land zum Auswandern und die Kunst, einem Sechsjährigen den eigenen Studiengang zu erklären.
Viel zu früh am Ziel angekommen, halfen Shuut und Bike mit weiterem Bier und Wein über die unerwartete Freizeit hinweg. Nach einer ausgiebigen Erkundung des Weihnachtsmarktes fanden sich Biene und Luna strategisch klug beim Bratwurst- und Glühweinstand ein.
Noch nie zuvor waren wir die Ersten im Keller – eine völlig neue Erfahrung, die uns immerhin Sitzplätze sicherte. Währenddessen wurde die Amtsübergabe des Fuxmajors vollzogen: v/Albus reichte das Zepter feierlich an v/Vor weiter. Nicht minder bedeutsam war unsere neu erworbene Werbefläche – satte 50 % unter dem Krambambuli-Plakat wurden durch Anemone reserviert und v/Kira und v/Chino mit unserem Zirkel verziert.
Apropos Krambambuli: Es brannte lichterloh – sowohl im Topf als auch in unseren Kehlen. Die Geschehnisse des Abends endeten, wie es sich gehört, mit guter Stimmung und lauter Musik hinter der Theke. Ein Fuchs verlor dabei ein Ohr (vermutlich nicht dauerhaft), und der letzte unserer Truppe kroch gegen 4 Uhr ins Lago Lodge.
Samstag – Immer noch zu früh
Das Phänomen des „zu früh seins“ zog sich durch das gesamte Wochenende – selbst der Samstagmorgen machte da keine Ausnahme. Immerhin: Der besagte (Weiden-) Fuchs konnte sein Ohr wieder in Empfang nehmen.
Nach einem ausgedehnten Frühstück im Joran um 10 Uhr (für so manche erst ab halb 11) gesellten sich einige Schweizer dazu – ein großes Dankeschön an Shuut für die Organisation! Auf dem Rückweg setzte der Regen ein, was uns jedoch nicht davon abhielt, zwei zerstörte Füxe einzusammeln und Richtung Bern weiterzuziehen.
Dort angekommen, wurde erst einmal das Gepäck ausgeladen und eine gefühlte Ewigkeit nach einem Parkplatz gesucht. Trotz des regnerischen Wetters ließen wir uns die Stadtführung nicht nehmen – mit einem kurzen Zwischenstopp im Käseladen, damit die Holsaten noch schnell ihre Nikolaustombola mit schweizer Spezialitäten aufwerten konnten. Auf dem Oscar-Elch Weihnachtsmarkt haben wir einen Glühweinstopp eingelegt, um uns ein wenig aufzuwärmen.
Beim anschließenden Raclette-Essen konnten alle neue Energie tanken bis v/Abraxas die Kneipe eröffnete– und dabei ging es gewohnt hoch her. Einige fanden sich direkt im BV wieder, während im Fuxenstall die „Fuchsenproduktion“ lief: Die Ereignisse des vorherigen Abends mussten detailgetreu nachgespielt werden, da die Oeconomen aufgrund eines Fuxen-Fauxpas daran nicht teilhaben konnten.
Währenddessen versuchte v/Ceres eine Fuchsenmonarchie auszurufen – eine ambitionierte Idee, die jedoch von Abraxas geschickt abgewehrt wurde.
Auch ein Stiefeli wurde getrunken und fleißig von Schleppfüxen durch den Burschensalon transportiert und Farbenlieder angestimmt. Währenddessen haben die Holsatenfüxe beim Krambambuli-Brauprozess ganz genau aufgepasst.
Ein weiteres Highlight lieferte v/Guzzi, der sich lauthals über die Art und Weise beklagte, wie „Wütend wälzt sich einst im Bette“ von den Stenographen gesungen wurde. Die logische Konsequenz? Ein BJ – allerdings auf besondere Art: Die Gläser wurden in den Schuhen des Kontrahenten platziert, bevor mit v/ZER00 angestoßen wurde.
v/Chino und v/Don übernahmen Teile des Stamms, während sich im Fuxenstall Glücks- und Wissensspiele unter der Leitung von v/Dance abspielten. Für die Nachtschwärmer ging es danach mit v/Guzzi und v/Hike weiter in die Cowboysbar, um den Abend gebührend ausklingen zu lassen.
Sonntag – Der unvermeidliche Rückweg
Am Morgen wurde das Frühstück von den Oeconomen serviert, bevor es ans unvermeidliche Aufräumen ging.
Pünktlich um 12 Uhr traten alle die Heimreise an – mit einer kurzen Pipipause unterwegs – und gegen 16 Uhr erreichten wir schließlich wieder das Markomannenhaus.
Ein Wochenende voller unvergesslicher Momente – mit viel Käse, Krambambuli und der beruhigenden Erkenntnis, dass selbst verlorene Fuchsohren ihren Weg zurückfinden.
Nikolauskneipe 2025
Dank v/Tucano fanden stolze 30 Kürbisse ihren Weg in unser Haus – und obwohl nicht alle angemeldeten Gäste erschienen, gab es dennoch eine beeindruckende Auswahl an kunstvollen und schaurig-schönen Kürbisgesichtern zu bestaunen.
Passend zur herbstlichen Stimmung wurden allerlei Leckereien serviert: Kürbissuppe, Zimtschnecken und natürlich der obligatorische Pumpkin Spice Latte sorgten für das leibliche Wohl. Auch einige AHAH ließen sich nicht lumpen und bewiesen ihr Talent beim Schnitzen und Bemalen der Kürbisse – mit sichtlicher Begeisterung und tollen Ergebnissen.
Während fleißig geschnitzt wurde, floss auch der Tequila in angemessenen Mengen, was die Kreativität nur zusätzlich beflügelte. Zur späteren Stunde stieß v/Koffie von der Holsatia zu Bingen noch dazu, um gemeinsam mit ihrem Bierpapa v/Griever ein wahres Meisterwerk in Kürbisform zu erschaffen.
Doch damit nicht genug: Zum krönenden Abschluss bauten unsere Spefüxe Anna und Lisa in Windeseile eine Karaoke-Station auf der Leinwand auf. Und so endete der Abend, wie es sich gehört – mit lauthals geschmetterten Liedklassikern, die gemeinsam zum Besten gegeben wurden. Ein rundum gelungener, feucht-fröhlicher Kürbisschnitzabend!
Weihnachtsfeier Aktivitas 2025
Am vergangenen Samstag, direkt nach dem gemütlichen Plätzchenbacken, versammelte sich die Aktivitas zu einem feierlichen Weihnachtsbrunch. In bester Gesellschaft – unter anderem von Flora, Fenix und Spark – wurde die Tafel reich gedeckt. Von köstlichen Aufstrichen über knusprige Brötchen bis hin zu heißem Aperol und spanischen Spezialitäten war für jeden Geschmack etwas dabei. Die weihnachtliche Stimmung war bereits spürbar, und der Duft von frisch gebrühtem Kaffee mischte sich mit dem Klang fröhlicher Gespräche.
Ein besonderes Highlight war das Wichteln: Mit viel Freude und Spannung wurden Päckchen geöffnet, die weihnachtliche Getränke, flauschige Wärmflaschen, funkelnde Dekorationen, liebevoll Selbstgemachtes und jede Menge Leckereien enthielten.
Nach diesem gelungenen Start machte sich die Gruppe auf den Weg zum Rüdesheimer Weihnachtsmarkt, der an diesem Wochenende seine Pforten geöffnet hatte. Mit reichlich Glühwein wurde die Vielfalt des Marktes erkundet. Neben köstlichen Naschereien fanden sich auch ein paar erste Weihnachtsgeschenke – ein gelungener Ausflug in die stimmungsvolle Adventszeit.
Doch damit war der Tag noch lange nicht vorbei: Zurück in Bingen ließen es sich einige von uns nicht nehmen, beim Griechen nochmal so richtig zu schlemmen. Der Abend klang schließlich in geselliger Runde im Markomannenhaus aus, wo noch bis spät in die Nacht gelacht und gefeiert wurde.
Ein unvergesslicher Tag voller weihnachtlicher Freude, gutem Essen und bester Gesellschaft – so kann in die Adventszeit gestartet werden!
Weihnachstbaeckerei 2025
In der Vorweihnachtszeit wurde unser Vereinshaus von süßen Düften und guter Laune erfüllt – es war Zeit für unsere große Plätzchenbackaktion! Bereits im Vorfeld hatten die Aktiven fleißig Teige vorbereitet, die ersten Bleche in den Ofen geschoben und die Backstube weihnachtlich dekoriert. Ab 17 Uhr war es dann so weit: Einige AHAH und deren Kinder bereicherten unsere Runde und tauchten mit uns in die Welt der Weihnachtsbäckerei ein.
Es wurden wahre Meisterwerke geschaffen: Von klassisch-feinen Spitzbuben über knusprige Butterplätzchen und fruchtige Orangenplätzchen bis hin zu unwiderstehlichen Schokocrossies war alles dabei. Der Plätzchenduft zog durch jeden Raum und sorgte für die perfekte weihnachtliche Stimmung. Besonders die jüngsten Bäcker hatten großen Spaß beim Ausrollen der Teige und beim kreativen Verzieren der Plätzchen – Streusel und Zuckerguss waren an diesem Abend besonders gefragt!
Neben der Backaction gab es natürlich auch reichlich Glühwein und Kinderpunsch, um die winterliche Kälte zu vertreiben. Für die wohlverdiente Stärkung wurde zwischendurch Pizza bestellt, und eine gemeinsame Pizzapause eingelegt.
Doch die Aktivitas ließ sich von der gemütlichen Pause nicht beirren: Bis spät in die Nacht wurde fleißig weitergebacken, dekoriert und verpackt, bis die letzten Plätzchen sicher in ihren Dosen und Tütchen verstaut waren.
Ein großer Dank geht an alle, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung, ihren kreativen Ideen und ihrer guten Laune zum Erfolg dieser Backaktion beigetragen haben. Diese süßen Stunden waren für uns ein echtes Highlight der Adventszeit!
Kuerbisschnitzabend
Dank v/Tucano fanden stolze 30 Kürbisse ihren Weg in unser Haus – und obwohl nicht alle angemeldeten Gäste erschienen, gab es dennoch eine beeindruckende Auswahl an kunstvollen und schaurig-schönen Kürbisgesichtern zu bestaunen.
Passend zur herbstlichen Stimmung wurden allerlei Leckereien serviert: Kürbissuppe, Zimtschnecken und natürlich der obligatorische Pumpkin Spice Latte sorgten für das leibliche Wohl. Auch einige AHAH ließen sich nicht lumpen und bewiesen ihr Talent beim Schnitzen und Bemalen der Kürbisse – mit sichtlicher Begeisterung und tollen Ergebnissen.
Während fleißig geschnitzt wurde, floss auch der Tequila in angemessenen Mengen, was die Kreativität nur zusätzlich beflügelte. Zur späteren Stunde stieß v/Koffie von der Holsatia zu Bingen noch dazu, um gemeinsam mit ihrem Bierpapa v/Griever ein wahres Meisterwerk in Kürbisform zu erschaffen.
Doch damit nicht genug: Zum krönenden Abschluss bauten unsere Spefüxe Anna und Lisa in Windeseile eine Karaoke-Station auf der Leinwand auf. Und so endete der Abend, wie es sich gehört – mit lauthals geschmetterten Liedklassikern, die gemeinsam zum Besten gegeben wurden. Ein rundum gelungener, feucht-fröhlicher Kürbisschnitzabend!
Semesterantrittskneipe WS2025
Die Kneipe wurde an diesem Abend von unserem strahlenden Senior Sunny geschlagen, die dabei tatkräftige Unterstützung von XX v/Spark, XXX v/Gylfie und dem charmanten FM Kira erhielt. Doch auch die nicht-korporierten Gäste Sabine, Stina, ihre Schwester Lara samt Freund Robin und unser neugieriger Spefux Lisa hatten sichtlich Spaß an den Traditionen und dem Verlauf des Abends.
Als dann v/Chino feierlich zum Burschen geschlagen wurde, paukte sich v/Flora mit einem schelmischen Grinsen in den Fuxenstall. Einige nutzten das als willkommenen Anlass, dem Fuxenstall einige Male ein kräftiges „Prost Fuxenstall!“ zu widmen!
Schließlich kam es zum Zipfeltausch zwischen v/Chino und v/Anemone, der mit sehr lieben Worten besiegelt wurde. Später erhielt der frischgebackene Bursche unter Begleitung eines Weinstiefels einen Baby-Yoda-Anhänger aus LEGO überreicht – passend zum Yoda Anhänger ihrer Biermutter.
Dann sorgte v/Teflon für Aufregung, als er einen Wimpel aus dem Fuxenstall stibitzte. Nach zähen Verhandlungen kassierte er dafür 5 eingetragene Stiefel, von denen 4 Sternstiefel waren. Einen dieser Stiefel haben er und v/Spark genüsslich vernascht, natürlich mit so viel Großzügigkeit, dass auch andere davon abbekamen.
Nach einigen launigen Kanten zur späteren Stunde machten wir uns auf den Weg zu den Holsaten, wo auch deren Fux v/100 am gleichen Abend geburscht wurde. Dieser lag zwar schon gemütlich im Bettchen, doch der Stiefelexpress hat ihm prompt noch einen Schlummertrunk vorbei gebracht. Erstaunlich, wie viele Leute es geschafft haben, sich in sein Zimmer – und sogar in sein Bett – zu quetschen, das nebenbei feierlich mit Bier getauft wurde.
Ein weiterer dramatischer Höhepunkt des Abends: Der muskulöse v/Griever wurde unter mysteriösen Umständen aus dem Fuxenstall der Holsatia entführt! Die Menge war bestürzt – bis klar wurde, dass die gerissene v/Gylfie hinter dem Spaß steckte. Ihre Belohnung? Ein weiterer wohlverdienter Stiefel!
Natürlich wurde die Glocke am Ende des Abends gebührend ausgetrunken und durfte bei den Holsaten verbleiben.
Die letzten tapferen Nachtschwärmer krochen schließlich gegen 5 Uhr morgens ins Bett.
Ein gelungener Abend voller Schabernack und Tradition – eben genau so, wie es sein soll!
Semesterantrunk WS2025
Um 17:45 Uhr ging's los – die Horde an Aktiven, ausgestattet mit einem Phillisterburschen, AH und unserem Spefux im Gepäck, bestieg den Bus Richtung Annenhof. An der Bushaltestelle stieß Trux zu uns, und die Reisenden waren fast komplett.
Vor dem imposanten Brunnen des Weinguts gab es natürlich erstmal ein Fotoshooting – so viel Zeit muss sein! Drinnen erwarteten uns dann schon v/Amboß und seine liebe Frau. Nach und nach trudelten auch v/Don und Leonard sowie v/Sunny und v/Griever ein. Mit Leonard hatten wir bereits am Erstitag am Stand geplaudert, und waren dementsprechend hocherfreut, ihn nun auch bei unserem Antrunk begrüßen zu dürfen.
Nachdem Hunger und Durst mit leckerem Essen und feinem Wein gestillt waren, ging es zurück aufs Markomannenhaus. Dort stand das aller-aller-allerletzte Kapitel des "FM der Herzen" an, und dieses wollte natürlich mit einem Stiefel gebührend abgeschlossen werden – schließlich sollte v/Chino am nächsten Abend geburscht werden. Pünktlich wie bestellt tauchte auch Biermama v/Anemone mit v/Tabasco auf, während das Binger Damenbein fröhlich seine Runden durchs Wohnzimmer drehte.
Der Abend endete schließlich in einem amüsanten Bierskandal, der sich – nach dem Angleichen der Gemäße mit ein paar Litern Bier – glücklicherweise noch klären ließ.
Semesterexkneipe SoSe 2024
Der Tag unserer Semesterexkneipe war ziemlich heiß. Die Kneipe hat unser Senior v/Leonessa mit unserem Fuchsmajor v/Kira geleitet. Während dem Eröffnungskantus „Ergo Bibamus“ wurden auch unsere Freundschaftsbünder, der TRV Rhenania und die Burschenschaft Holsatia zu Bingen begrüßt. Alle waren bester Laune, so auch der Fuxenstall, der für seinen Fuxenquatsch mit dem Einsatz einer Seifenblasenmaschine den Kantus des Kaktusses in der Variante „Vier kleine schöne Füxe“ hochmotiviert vortrug. Während der Präparation juckte es einigen Burschen in den Fingern und so wurden Senior und FM um ein paar Wimpel erleichtert, die im späteren Verlauf des Abends nach harten Verhandlungen ausgelöst wurden. Als der Senior eine der Pflanzen auf Wanderschaft schickte, kam diese jedoch nicht so weit wie sie wohl zuerst gedacht hatte und so eilten a tempo die fleißigen Füxe herbei um sie in einem provisorischen neuen Topf zurück nach Hause auf die Fensterbank zu geleiten. v/Don freute sich ganz besonders darüber, denn dadurch wurde ihm die Ehre zu Teil die jüngsten Ereignisse in einem vom Senior verfassten Stiefelbucheintrag zu verkünden. Nach dem Kantenwunsch „es leben die Studenten“ neigte sich langsam die Zeit zu einem Stammtisch, der vom Brandfux v/Chino geleitet wurde. Ein Highlight des Stammtisches war das um 21 Uhr angepfiffene Achtelfinale zwischen Deutschland und Dänemark. Nachdem die deutsche Mannschaft erfolgreich einen Freistoß abgewehrt hatte, wurde das Spiel von einem gewaltigen Gewitter für kurze Zeit unterbrochen. Als einige dickere Hagelkörner vom Himmel fielen und alle kurz um die Fortsetzung des Spiels bangten, ließen sich die Fans in Dortmund trotzdem nicht die Laune verderben und feierten ein paar Minuten später unter den Wasserfällen, die vom Stadiondach herunterbrachen. Der Regentanz hatte wahre Wunder bewirkt und den Wettergott Jupiter besänftigt, so dass das Spiel nach der Regenpause fortgeführt werden konnte. Pünktlich zur Halbzeit hat auch bei uns der Regen eingesetzt und es wurde endlich etwas kühler. Nach einem stark diskutierten Handspiel hat schließlich die deutsche Mannschaft mit 2:0 gegen Dänemark gewonnen und der Abend ist in einer geselligen Runde lustig und heiter ausgeklungen.
Freundschaftsstammtisch Juni 2024
Nachdem der Freundschaftsstammtisch auf den 14.06.2024 verlegt wurde, haben v/Ratatouille und v/Globus Grillgut sowie diverse Salate und Baguette organisiert. So wurde vor dem Stammtisch zusammen gegessen und die im späteren Verlauf des Stammtisches benötigte Grundlage geschaffen. Auch die AHAH v/Wutz, v/Vanellope, v/Spark, v/Flora und v/Fenix sowie v/Augustinus und v/Chipsie mit seiner Frau Karin haben uns an diesem Abend beehrt. Nachdem der Stammtisch angeschlagen wurde, erfolgte um 21Uhr pünktlich der Anpfiff des Eröffnungsspiels der Europameisterschaft. Nachdem Deutschland und Schottland an diesem Abend gegeneinander spielten, kam sehr rasch die Idee auf, eine Stafette pro Tor zu trinken. Wie sich der Leser vorstellen kann, wurde die Stimmung sehr ausgelassen und alle haben sich gefreut, dass Deutschland mit 5:1 gewonnen hat. Zur späteren Stunde ereignete sich zudem noch ein Zipfeltausch zwischen Fenix und Vanellope, die den Anwesenden mit sehr rührenden Worten von ihrer Freundschaft erzählten. So endete der Abend in einer gemütlichen Runde an den wir uns noch alle sehr gerne zurückerinnern.
Aktivenausflug nach Mainz 2024
Die stressige Organisation des Stiftungsfestes mit ihrem Druck auf das soziale Gefüge verlangte nach einem einenden Erlebnis, das in Mainz stattfinden sollte.
Das Publikum wurde durch etwas älter Semester erweitert. So fanden sich Martin, Joey, Chino, Flora, Leonessa, Spark, Globus, Fenix und Wutz nach einer Bahnfahrt in der Fußgängerzone von Moguntia wieder.
Im „Da Vito“ konnten sich die Markomannen bei mediterranen Genüssen auf den Tag einstimmen. Schon bald mussten wir aufbrechen, da wir einen Termin in der Lasertag Arena hatten. In dieser gewaltdurchtränkten Umgebung irrt man durch eine buntbeleuchtete Landschaft aus Paravents und Treppen und versucht mittels seines Lasergewehrs Kombattanten der gegnerischen Gangs zu erlegen.
Diese belohnen ihr Ableben durch reichlich Punkte, welche durch einen Sensor übertragen werden, der auf den eigenen Strahl reagiert. Tatsächlich ein Riesenspaß!
Newbie Wutz verfiel in einen regelrechten Blutrausch.
Flora erreichte dabei Bestleistungen, die wohl ihrer Kindheit im Westerwald geschuldet sind. Doch nun ging es zurück in friedliche Gefilde und man trollte sich in unsere Konstante.
Einige Tage zuvor bekam Wutz Besuch von unserem neuen Fux Martin, der zufällig in der gleichen Straße in Simmern wohnt. Das sind nicht die einzigen Gemeinsamkeiten, so nahm er gerne den Wunsch an sein Biervater zu werden.
Der, nicht ganz ernst, geplante Biername „Nosferatu der Bierfötus“ scheiterte an nicht vorhandener Seriosität. So wurde er dann, neben einer Haarwäsche mit Bier, auf den Namen „Fibonacci“ getauft. Wünschen wir ihm gute Freunde und Erlebnisse in unsrem Bund!
Später fanden noch Ratatouille, Sunny und Griever den Weg aufs Haus.
Es wurde gegrillt und das Dartspiel von Merlin erfreute sich nie erlahmender Begeisterung. Im fortgeschrittenen Stadium des Abends wurde bei einem Meter gemeinsamer Kindheitserinnerungen im Monokel gedacht.
Vier-Farbenball 2024
Dieses Jahr haben v/Biene und der Teutone Michel den Vier-Farbenball moderiert und nacheinander die Verbindungen Rheno-Teutonia, unsere TWV Markomannia, den TRV Rhenania und die Burschenschaft Holsatia zu Bingen angekündigt. Nach dem Einmarsch der Chargen, mit sehr ansehnlichen Schlägergrüßen, wurde mit dem Chargentanz schließlich der Ball offiziell eröffnet. Das Parkett ist sogleich mit einem Wiener Walzer eingeweiht worden. Besonders die Chargen der TWV Markomannia, der Burschenschaft Holsatia und des TRV Rhenania haben mit Erfolg ihren edlen Tanzlehrer v/Augustinus stolz gemacht.
Danach hat es nicht lange gedauert, bis das Parkett voller tanzwütiger, nicht nur farbentragender, Tanzenden war. Dies ist natürlich der wunderbaren Band geschuldet gewesen, die für jedermann etwas in Petto hatte.
Zwischendurch gab es eine atemberaubende Showeinlage der Showgruppe „Tabu“, inspiriert durch den Film „The Greatest Showman“. Die Zuschauer klebten förmlich mit ihren Augen an der tollen Choreografie und kamen kaum aus dem Staunen heraus.
Das Parket hat den restlichen Abend durch die ausgelassenen Tanzenden in prächtigen Ballkleidern geglüht, bis das Lied „Sanktus Gambrinus“ das Ende des Balls einleitete.
Natürlich haben es sich einige Leute nicht nehmen lassen, den Abend bei unserem Freundschaftsbund der Burschenschaft Holsatia ausklingen zu lassen. Auch dieses Jahr war der Ball eines der Highlights unseres Stiftungsfestes, an das man sich gerne zurückerinnert.
Chargenauffahrt 2024
Landesvater und Kommers erforderten eine kurze Ruhepause bevor es nach kurzem Sekundenschlaf um 7:00 Uhr an die Frühstückstafel ging. Leonessa, Kira und Chino warfen sich ins grüne Gewand und der greise FM der Herzen nahm den Platz von Globus ein, der für wichtige Dinge ausgeruht sein wollte. Als Bannerfux ging eine Person zur Hand, die später als Fibonacci in den Markomannnen-Stammbaum eingehen sollte.
Im Binger Bleistift gab es Konterbiere und andere großvolumige Leckereien als Startpilot für die avisierte Rundreise. Auch die engagierten Vertreter der Stenographia konnten erfolgreich in das mobile Bierbanksystem des Planwagens integriert werden. Der Fahrer des Treckers steuerte sein Gespann umgehend ans Naheufer, wo wir von einigen trinkfreudigen Resten der dort residierenden Rhenanen empfangen wurden. Nicht unerwartet begann der Ausschank von, mit Cerevisiae gefülltem, transparentem Schuhwerk.
Die Bannerfüxe Caran d'Ache, Au und Martin stellten sich souverän der Herausforderung und nahmen begierig die flüssigen Geschenke unserer Freundschaftsverbindung entgegen. Doch irgendwann hieß es Adieu Rhenania und wir bestiegen unser Gefährt um uns selbst zu besuchen. Daheim ist es ja immer am Schönsten.
Spektakuläre Ereignisse gab es auf der Terrasse nicht zu bestaunen doch konnte einer ansehnlichen Menge Trinktouristen ein Schlägergruß präsentiert werden.
Nun hieß es Bergluft schnuppern und der Chauffeur steuerte die Entourage den Hang hinauf, ins Reich der Rheno-Teutonen. Auch dort wurde die Standfestigkeit der Bannerfüxe auf die Probe gestellt. PB Fenix half bei der Bekämpfung der des Dargebotenen kräftig mit und ertrank sich so einen Platz in unserem Planwagen, der nun zu seiner Endstation ins KUZ hinab fuhr. Hier endete die wunderbare Reise der gut gelaunten Bierbotschafter auf dem Frühschoppen unseres Bundes.
Nach dem obligaten Schlägergruß zerstreute sich das fahrende Volk und manch einer musste erst mal die Eindrücke und Flüssigkeitsmengen verarbeiten.
Dem Verfasser dieser Zeilen wurden mutmaßlich Stiefel mit KO Tropfen offeriert, da er recht sediert einschlief und erst lange nach dem Beginn des Balls aus der Bewutztlosigkeit aufwachte.
Deshalb wird hier jemand anderes vom Ball erzählen.
Mitternachtskneipe 2024
Die Mitternachtskneipe wurde von v/ Merlin geschlagen und der Fuxenstall mit Ehren-Fuxmajor v/Wutz ausgestattet. Con- und Subchargen waren v/Chevron und v/Don, die im Laufe des Abends von v/Albus v/ZER00 abgelöst wurden.
Der Fuxenstall hat die Stimmung mit den Liedern YMCA und Macarena ordentlich angekurbelt. So ging es in heiterer Runde weiter, wenn auch nicht ganz so kuschelig, wie auf unserem schönen Markomannenhaus, das sonst zu dieser Veranstaltung fast aus allen Nähten platzt. Pünktlich um Mitternacht erreichte uns von unseren Clausthaler Gästen der Clausthaler Mitternachtsschrei mit Bierlaterne. Der Abend klang mit einigen Stiefeln, dem Zipfeltausch zwischen v/Don und v/Biene sowie zwischen v/Nala und v/Ambitia, ausgelassener Stimmung und vielen guten Gesprächen aus. So manch einer hat es sogar noch zur Holsatia geschafft, ganz gemäß §11!
Flaggenhissung und Landesvater 2024
Nach der feierlichen Flaggenhissung auf dem Markomannenhaus ging es zu einem der Highlights unseres 125. Stiftungsfestes. Zum Landesvater haben sich einige Markomannen eingefunden, um ihren Burscheneid zu erneuern. Auch wollten unter anderem einige Mitglieder des TRV Rhenania, der Burschenschaft Holsatia, der Stenographia Biennensis, der Oeconomia Bernensis, der Burschenschaft Bavaria, der Landsmannschaft Rheno-Teutonia, die G.V. Rhenania sowie der Corps Hercynia zu Clausthal, Wallhalla zu Soloturn und auch der Katholisch Deutschen Studentenverbindung Alemannia zu Furtwangen in dem festlich geschmückten Saal im Binger Kulturzentrum ihren Eid erneuern oder den Festakt bestaunen.
Nachdem alle Markomannen, alle weiteren anwesenden Bünder und nicht korporierten Gäste begrüßt wurden wurde auch schon der Kantus „Alles schweige, jeder neige“ angestimmt und die hohen Chargen haben sich für den Landesvater bereit gemacht. Insgesamt haben sich über 60 Leute eingefunden um dabei zu sein, dementsprechend waren die Schläger nach vielem geklirre und einigen leeren Bieren voll mit bunten Mützen beladen bis schließlich wieder jede Mütze das richtige Haupt bedeckt hat. Bevor sich alle eine kleine Pause gönnen konnten, um sich für das große Foto aufzustellen, wurde noch frisches Eichenlaub in den Stich einer jeden Mütze gesteckt.
Auch wurden in der kleinen Pause alle Chargierenden mit Pizzen verköstigt, die auf Grund des engen Zeitplans nicht bis zum Buffet bleiben konnten, da ihr eigener Festkommers zu der Zeit geplant war.
Auf dem Weg, die Pizzen bei Raffael abzuholen, hat die Landsmannschaft Rheno-Teutonia versucht, die beiden Füxe abzugreifen doch sie waren gute Füxe und hatten den kühnen v/Tabasco der Oeconomia Bernensis zuvor um Farbenschutz gebeten.
Festkommers 2024
Zu Beginn des Festkommers hat es uns ganz besonders gefreut die Chargen des TRV Rhenania, der Burschenschaft Holsatia, der Stenographia Biennensis, der Oeconomia Bernensis, der G.V. Rhenania und des Corps Hercynia Clausthal begrüßen zu dürfen.
Nachdem der Kantus „Vom hohen Olymp herab“ verklungen war, haben wir unserem verstorbenen Bundesbruder v/Lord mit einer Schweigeminute gedacht und ihm am Ende des hochoffiziellen Teils mit einem Trauersalamander die letzte Ehre erwiesen. Die AHAH v/Club und v/Spark haben zudem mit sehr persönlichen Worten zu Lord unsere Herzen berührt. V/Lord wird immer in unseren Herzen sein!
Auch zu unserem 125. Stiftungsfest waren einige Ehrungen geplant. Nachdem v/Vanellope und v/Spark ihre Burschenknöpfe überreicht bekommen haben, gingen zwei Ehrennadeln in silber für 80 Couleursemester an AH v/Hägar und AH v/Pius. Für 100 Couleursemester haben sich AH v/Tedd, AHEB v/Snoopy, AH v/Urmel, AH v/Koko dem rot-weißen Binger Ehrenband verdient gemacht. Zum Ehrenburschen wurden v/Pumillia, v/Don und v/Wutz ernannt, zudem ist von nun an auch v/Wutz ein Ehren-FM. Der FM der Herzen.
Auch die Rede unseres Seniors v/Leonessa hat uns alle sehr berührt, in der sie uns an viele Ereignisse in der 125 jährigen Geschichte der Markomannia erinnert hat. Die kurze aber knackige Rede unseres AHX v/Tucano hat unsere Vorfreude auf das noch folgende Buffet angekurbelt.
Unsere lieben Freundschaftsverbindungen, sowie die G.V. Rhenania und der Corps Hercynia haben uns zahlreiche Gastgeschenke mitgebracht. Wir fühlen uns sehr geehrt und freuen uns sehr über die Weine, Spirituosen, feinen schweizer Käse, den Gravierten Jubiläumsstiefel, den Wimpel und das sehr schön verzierte Schild, die stattliche Pfeife sowie die Handgefertigte BV-Tafel mit integrierter Dartscheibe, die einen Ehrenplatz in unserer Konstante bereits erhalten hat und regelmäßig freudig bespielt wird. Wir haben uns außerdem sehr über die Einladung der Rheno-Teutonia und Freibier für alle Markomannen für das restliche Semester gefreut.
Anschließend an die Kneipe wurde das Buffet eines tollen Caterers eröffnet, der die Gaumen aller Anwesenden sehr verzückt hat.
Rezeptionskneipe Kira und Leonessa
An der Hochoffiziellen Rezeptionskneipe, haben v/Globus und v/Gylfie die Ämter des Seniors und des FM übernommen. Neben unserem Ehrenburschen Trux und unserem lieben AHAH v/Fenix haben es sich auch unsere Freundschaftsbünder, der TRV Rhenania und die Burschenschaft Holsatia, nicht nehmen lassen, die Burschung von v/Kira und v/Leonessa an diesem Abend zu feiern. Des Weiteren haben sich die Landsmannschaft Rheno-Teutonia und die G.V. Rhenania zu uns gesellt.
Im Hochoffiziellen Teil wurde die Burschung vollzogen und der Burschenkelch ein weiteres Mal eifrig mit kühlem Bier gefüllt. Im offiziellen Teil der Kneipe wurde endlich unser lieber Spefux Martin aufgenommen und unter großem Jubel von FM Gylfie in den Fuxenstall geleitet. Wir freuen uns alle ihn endlich auch in Couleur zu sehen, welches ihm ausgezeichnet steht. Schließlich kam es auch zu dem lang ersehnten Zipfeltausch zwischen Sunny und ihren frisch geburschten Bierkindern mit sehr lieben Worten.
Der Abend verlief sehr heiter und feuchtfröhlich. Während des Stammtisches hat der Fuxenstall Hotdogs kredenzt. Im späteren Verlauf kam es auch noch zu einer Stafette zwischen den Binger Verbindungen und der G.V. Rhenania zu Geisenheim. Der Durst war kaum zu stillen.
Eine weitere schöne Besonderheit des Abends war das Singen einiger Kanten zu denen uns
v/Da Vinci freudig auf der Drahtkommode begleitet hat sowie das Antrinken des Aufnahmestiefels von Martin.
Um Punkt Mitternacht wurde freudig der Mitternachtsschrei vollzogen und der Abend endete einige Stunden später, nachdem alle roten und dunkelgrünen Mützen freundlich aus dem Markomannenhaus geleitet wurden.
Semesterantrunk SoSe 2024
Am Freitag den 12.04.2024 haben sich ein Teil der Aktiven in Begleitung von PB v/Wutz mit EB v/Trux am Binger Hauptbahnhof getroffen, um gemeinsam zur L’Osteria nach Mainz zu fahren. Die Fahrt haben sie im vollen Zug genossen, der andere Teil kam mit dem Auto nach. Auch die AHAH v/Mephisto, EB v/Cato, v/Parzival, v/Flora und v/Fenix haben sich auf den Weg zu unserem Antrunk gemacht und sind nach und nach eingetroffen.
Bei sehr leckeren und riesigen Pizzen sowie diversen Pasta Kreationen haben wir es uns schmecken lassen. Gegen den Durst wurde frisch gezapftes Bier und kühler Wein gereicht. Die Stimmung war wie immer sehr ausgelassen und fröhlich.
Im Verlauf des Abends ist auch noch Fabian, ein Vertreter der studentischen Korporation Merovingia Gießen zu Mainz zu unserer geselligen Runde gestoßen.
Anschließend hat noch ein Teil der Gesellschaft durch die Gassen von Mainz zu einem Irish Pub gefunden. Zum Ausklingen des Abends ging es schließlich zum TRV Rhenania auf dessen Ankeipe. So manch einer munkelt, dass die Vögel schon wieder gezwitschert haben, als der letzte den Weg in sein Bett gefunden hat.
Die Aktivitas hat sich sehr gefreut, mit so vielen AHAH das Sommersemester 2024 zu begrüßen.
GC und Semesterantrittskneipe SoSe 2024
Der diesjährige General Convent hat nicht wie sonst während unserem Stiftungsfest stattgefunden, sondern vor unserer Ankneipe. Nur das Wetter war das gleiche. Bei strahlendem Sonnenschein wurde so einiges beschlossen, besprochen und über einige Angelegenheiten abgestimmt. Auch Hündin Kira war sehr angetan und hat den Beschlüssen mit freudigem Bellen zugestimmt. An dieser Stelle möchten wir auch v/Luna, v/cheVron und v/Spark zu ihren neuen Ämtern gratulieren. Für ausreichend Getränke, leckeren Käsekuchen und Zebrakuchen haben unsere Füxe gesorgt.
Anschließend haben sich einige AHAH, Burschen und Füxe auf dem Streetfood Festival in der Binger Innenstadt mit Churros, Pommes, Corn Dogs, Burger, Tacos, Gözleme, Börek und Apfelstrudel gestärkt. Auch das gute Wetter wurde bei kühlem Bier auf der Terrasse genossen und es sich freudig ausgetauscht.
Schließlich hat v/Globus die Kneipe angeschlagen und v/Gylfie saß als FM mit den Füxen im Fuxenstall. Auch einige Vertreter unseres Freundschaftsbundes des TRV Rhenania haben unsere Kneipe beehrt. Bald hat unser Ehrenbursche v/Trux festgestellt, dass unsere Ankneipe mit mehr Altherren als Aktiven stattfindet und sich sogar als Exkneipe getarnt hat. Die Stimmung war heiter und auch dem Fuxenstall wurde einige Male zugeprostet. Nach dem offiziellen Teil hat v/cheVron den Stammtisch geleitet und die Füxe Spundekäs und Brezeln serviert. Zudem wurden einige Stiefel eingetragen und getrunken. So kam es auch, dass v/ Biene die Ehre zu Teil wurde, die letzte Seite des aktuellen Stiefelbuches zu verewigen und unserem aufmerksamen Ehrenburschen v/Trux die Ehre, diesen anzutrinken.
Nachdem der wunderschöne Kantus „O alte Burschenherrlichkeit“ in unserer Mitte verklungen war, ging es noch zu der Burschenschaft Holsatia, um den frisch gebackenen Burschen v/Sticker und v/Flash zu gratulieren.
5. Büdesheimer Weinpirsch
Am 22. März 2024 versammelten sich Weinliebhaber aus der Umgebung, um an der traditionellen 5. Büdesheimer Weinpirsch teilzunehmen – ein Event, das auch wir Markomannen uns natürlich wie jedes Jahr auch nicht entgehen lassen konnten.
Zu Beginn haben wir uns mit Pizza auf dem Markomannenhaus für die anstehende Wanderung gestärkt, bevor es dann gemeinsam mit dem Bus zum Rathausplatz nach Büdesheim ging, wo die Weinpirsch offiziell um 17.00 Uhr von den Weinmajestäten samt Tönen der Jagdhornbläsern eröffnet wurde. Die Stimmung war ausgelassen und wir waren bereit, die Weingüter in Büdesheim samt dazugehöriger Weinspezialitäten zu erkunden. Im Sonnenuntergang starteten wir wie auch die anderen Teilnehmern gemütlich die Weinwanderung durch die Gassen von Büdesheim.
Mit dabei waren von der Aktivitas v/Sunny, v/Gylfie, v/Didi und v/Leonessa, aber auch die AH und PB v/Bibi, v/Fenix, v/Spark und v/Flora konnten sich das Ereignis nicht entgehen lassen. Ebenso waren auch Vertreter unserer Freundschaftsverbindungen der B! Holsatia v/Griever, als auch von dem TRV v/Ratatouille und Familienmitglieder von v/Leonessa dabei, welche die Gruppe vervollständigten. Während der Pirsch selbst haben sich unsere Wege immer wieder mit PB v/Vanellope und den AHAH v/Belle und v/Balu gekreuzt, wodurch man sich immer mal wieder austauschen konnte.
Im Laufe des Abends besuchten wir alle sechs Weingüter, wo wir nicht nur die Möglichkeit hatten, die köstlichen Weine zu probieren, sondern auch die stimmungsvolle Atmosphäre der Weingüter auf uns wirken lassen konnten. Die Gespräche und Themen des Abends waren so vielfältig wie die Weine selbst und wir hatten eine Menge zu lachen und zu erzählen. Der Heimweg nach der Wanderung war anstrengend, aber wieder auf dem Haus angekommen konnten wir auf einen gelungen Abend zurückblicken. Am nächsten Morgen wurde nochmal gemeinsam gefrühstückt um den Samstag entspannt zu starten.
Es war ein toller Abend und wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Weinpirsch, in der wir hoffentlich wieder viele Markomannen sehen werden!
Schweizfahrt vom 8. bis 10. Dezember
Freitag
Nach langer Planung ging es schließlich um 11 Uhr mit dem Partybus los in Richtung Biel. Fenix ist gefahren, Wutz war Beifahrer und Yuna und Nami haben die Füxe beim Singen diverser Lieder und dem Trinken einiger Biere tatkräftig unterstützt. Schließlich haben wir recht zeitgleich mit den anderen Rhenanen und einem Bus voll Holsaten gegen 17 Uhr das Lago Lodge erreicht.
Dort wurden wir sehr herzlich von Anemone, Luna, Popp und Shoot mit weiteren Bieren empfangen.
Nachdem jeder sein Bettchen für die Nacht vorbereitet hat, ging es gemeinsam auf den Bieler Weihnachtsmarkt, wo wir uns mit Bratwurst, Knoblauchbaguette und Glühwein stärkten.
Auch bei den Stenographen wurden wir sehr herzlich von deren X ZER00 empfangen und konnten noch bestaunen, wie einer ihrer Füxe zum Burschen geschlagen wurde.
Kurz vor dem Höhepunkt des Abends, dem Krambambuli, war zwar einer der Füxe schon ausgeknockt aber der Rest konnte einige Tassen Krambambuli aus der gewaltigen Milchkanne kosten. Man munkelt, dass gegen 4 Uhr der letzte Markomanne zurück ins Lago Lodge gefunden hat.
Samstag
Gegen halb 11 haben alle Matrosen und Kapitäne reichlich mit Gipfeli und Körner-Mütschli gefrühstückt. Anschließend ging es weiter nach Bern auf zwei Weihnachtsmärkte mit leckerem Glühwein.
Wie jedes Jahr haben auch sie sich sehr viel Mühe gegeben: Portos und Hike haben uns einen Überblick über Bern bei einer kleinen Stadttour gegeben. Abends saßen wir bei original Schweizer Raclette mit Kartoffeln, Gürkchen, Maiskölbchen, Silberzwiebeln und Kapern in dem Keller der Ökonomen zusammen.
Ratatouille und Chino haben außerdem mit Bravour die Fortbildung zu professionellen Raclette-Schabern absolviert.
Anschließend hat die Kneipe mit X Dance und FM Bike begonnen. Im geschäftlichen Teil wurde insbesondere den Füxen die wichtigsten Comment-Punkte für eine Kneipe bei den Ökonomen erklärt. Natürlich gab es wieder eine Fuxenproduktion, die dieses Jahr durch den eingepaukten Portos ihren Feinschliff erhielt. Die Füxe haben außerdem mit dem Braumeister Hike Krambambuli gebraut und es geschafft, den Topf binnen einer Stunde zu leeren. Bei solch einer Köstlichkeit war das einem ganzen Zapfen an Füxen natürlich eine Leichtigkeit, die zu sehr ausgelassener Stimmung im Fuxenstall geführt hat. Nun haben die neuen Füxe auch gleich BV-Erfahrung im Schweizer-Stil sammeln dürfen.
Nachdem die Kneipe mit ausgelassener Stimmung abgeschlagen wurde, ging es noch in die Cowboysbar. Dort haben Portos und Bike unglaublich großzügig mehrere Shot-Karaffen ausgegeben. Tanzend und quatschend endete auch dieser Abend spät, aber mit sehr guter Stimmung.
Sonntag
Bei überaus gastfreundlichem Frühstück mit Brot, Hefezopf, Käse, Wurst, diversen Aufstrichen, Kaffee, Tee und O-Saft wurde gleich zu früher Stunde der Geburtstags-Wutz mit einem gewaltigen Happy Birthday gefeiert.
Anschließend wurde aufgeräumt und alle Autos beladen. Nach kurzer Pipi-Pause bei KFC haben wir auch die letzte Etappe mit Wutz als Fahrer geschafft.
Die Füxe möchten sich an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei allen Markomannen bedanken, die dieses besondere Wochenende für uns finanziell möglich gemacht haben. Sowie ein Danke an die Fahrer Fenix und Wutz, die uns auch bei der Planung sehr tatkräftig unterstützt haben!
Außerdem geht unser ganz besonderer Dank an unsere Freundschaftsverbindungen der Stenographia Biennensis und der Oeconomia Bernensis, die uns eine so herzliche Gastfreundschaft entgegenbringen, wie man es nur selten erlebt!
Wir freuen uns schon, unsere schweizer Freundschaftsbünder an Bingsten zu unserem 125. Stiftungsfest bei uns begrüßen zu dürfen!
Hochoffizielle Semesterantrittskneipe am 07.10.2023
Heute war es endlich wieder so weit, die hohen Chargen gaben sich die Ehre und warfen sich wieder in Schale. Sie marschierten gekonnt unter der Führung des neuen Seniors v/ Globus in die Konstante ein und begrüßten die Anwesenden mit einem Schlägergruß, bevor sie ihren Platz im hohen Haus einnahmen. Zur Eröffnung schallt der wundervolle Kantus „Nicht der Pflicht nur zu genüge“ durch die Corona. Die Corona war klein, aber an Gesangskraft fehlte es nicht. Nach der Eröffnung folgten einige Worte zu unserem kürzlich verstorbenen Bundesbruder v/Ramses und eine Schweigeminute. Um das neue Semester gebührlich zu feiern, gab es einen gekonnt geschrieben Stiefel von unserem AH X v/Tucano, der viele Zeilen unseres Farbenliedes zum Besten gab. Zum Abschluss des Hochoffiziellen Teils stieg unser Farbenlied und im Anschluss daran gab es zum Erstaunen einiger, für alle ein kurze Raucherpause. Der Senior wollte damit vorbeugen, das sein weiterer Kneipverlauf gestört wird und einige zu unruhig werden. Die Raucher in der Corona feierten diese Geste sehr. Nachdem jeder sein Tempus genossen hat, ging es auch schon weiter mit dem Kneipverlauf. Der offizielle Teil startete mit „Aura Academica“ und die Stimmung war sofort ausgelassen und trinkfreudig. AH X v/Tucano zeigte sein Können am Bau eines Kastanienautos, das leider bei v/Spark schon den ersten Unfall verursachte. Auch der Fuxmajor mit Fuxenstall gab sein Bestes die lautstarke Corona zu übertönen und nahm sich Minimegafone zur Hand, doch sie merkten schnell, dass ihre eigene Stimmkraft weitaus beeindruckender war als mit diesem Gerät. Nach kurzem eingreifen des Seniors, lief alles wieder seine gewohnten Bahnen und der offizielle Teil endete mit unserer Nationalhymne. Es folgte das liebevoll zubereitete Fuxenessen Chilli con Quinoa, das allen neue Kraft verlieh. Als Stammtischleiter durfte unser jung Brandfux v/Kira zum ersten Mal den Hammer schwingen und trällerte ein Kantus nach dem anderen. v/Chevron lehrte uns die ein oder andere Fakultativstrophe an diesem Abend, die dem Fuxmajor so einige Flausen für zukünftige Veranstaltungen ins Ohr setzten. Der Abend verlief bis in die frühen Morgenstunden mit guten Gesprächen und ausgelassener Stimmung.
Semesterantrunk 03.10.2023
Am heutigen Tag konnten wir wieder erfolgreich, mit dem Antrunk, in das Wintersemester starten. Da wir den Antrunk leider aufgrund von Terminkollisionen um eine Woche verschieben mussten, freuten wir uns umso mehr auf ihn. Dieses Mal haben wir uns entschieden Bingen unsicher zu machen und im Annenhof einzukehren. Mit guter Stimmung zogen wir zu zehnt vom Markomannehaus los zur Bushaltestelle und sammelten dort unseren EB v/Trux ein. Nach etwa 10 Minuten erreichten wir das wohlverdiente Ziel, den Annenhof. Dort wurden wir direkt von drei netten Damen empfangen und zu unserem Tisch geleitet. Unser erstes Ziel war es uns durch die Weinkarte zu probieren und prompt standen die ersten Weinflaschen zum Genuss bereit. Die Wahl des Essens fiel auch niemandem schwer und in Windeseile stand von Schnitzel über Wurstsalat bis hin zu Käsespätzlen und Rumpsteak alles bereit zum Verspeisen. Die Stimmung hätte besser nicht sein können, zwischen guten Gesprächen und erheiterndem Wein, konnten wir in entspannter Runde auch unsere neuen Spefüxe Martin und Lars besser kennen lernen. Nach der Absackerrunde machten wir uns auf den Heimweg, natürlich mit Zwischenstopp bei den Rhenanen. Dort verbrachten wir in geselliger Runde noch einige Stunden bevor wir uns auf den Heimweg machten. Zuhause angekommen endete der Abend mit Resteessen und Stiefel in der Küche.
Erstsemesterbegrüßung WS23-24
Auch dieses Jahr haben sich einige der Binger Studentenverbindungen auf dem Erstitag repräsentiert. Neben uns waren der TRV Rhenania, die Landsmannschaft Rheno-Teutonia, die Amicitia-Ceres sowie die Turnerschaft Alemannia vertreten.
Die Vorbereitungen starteten schon um 7 Uhr morgens um gemeinsam die neuen Studenten mit Kaffee, Tee, Äpfeln und kleinen Brötchen an der TH willkommen zu heißen.
Für besonders gute Laune hat unser werter AHx Tucano gesorgt, der die Neuankömmlinge mit seiner Apfel-Wurftechnik beeindrucken konnte. Der letzte Apfel wurde überraschend spontan, aber erfolgreich, von einer Studentin gefangen, die sich sehr über die Vitamine gefreut hat.
Auch unsere Flyer für unseren geplanten Harry Potter Abend haben die Erstsemester gerne entgegengenommen.
Nach vielen tollen Gesprächen über den Studienbeginn, das Verbindungsleben, die kommenden Veranstaltungen und einigen ausgeschenkten Tassen Kaffee und Tee sind wir schließlich ins Markomannenhaus zurückgekehrt.
Exkneipe 14.1.23
Trotz anfänglichen Bedenken wurde die Exkneipe des Wintersemesters doch noch ausgetragen. EB Trux unser AHX Tucano, Belle und Balu, Don, Flora und Fenix kamen, seitens unseres AH Verbandes, um die Aktivitas um Senior Spark zu unterstützen.
Fux Didi war aus Hessen angereist, um den größten Fuxenstall seit langem zu ergänzen.
Nachdem sich Balu und Tucano mit ein paar Schnellen ins Reich der Bildenden Künste einpaukten wurde ein wunderbar gestalteter Stiefel eingetragen und verzehrt.
Als weiter Gäste konnten Griever und Data von der Holsatia sowie Ratatouille, Yuna und Quästor von den Rhenanen begrüßt werden. Sunny und Gylfie flankierten Kneipleiter Spark.
Ihnen gegenüber scharten sich Didi, Globus, Amanda, Meli und Nicole um FM Wutz.
Einige unkorporierte Gäste waren ebenfalls anwesend.
In der Fidelitas konnte Ratatouille seine Fähigkeiten als zukünftiger FM der Rhenania unter Beweis stellen.
Dabei kam er aus bisher ungeklärten Gründen in den ersten BV, aus dem ihm Griever heraushalf.
Fidulitätsleiter Wutz übergab sein Amt später an Stammtischleiter Quästor.
Bei der nächtlichen Küchenparty gab es noch eine Limboeinlage der flexibleren Teilnehmer.
Schweizfahrt 9.12.-12.12.22
Anfang Dezember machten sich, Meli, Nicole, Spark, Flora, Fenix und Wutz auf, um sich an eidgenössische Krambambuli zu erfreuen.
Nach einem wilden Ritt in die Lage Lodge traf man sich mit Luna, Biene, Anemone und Tabasco auf dem Bieler Weihnachtsmarkt, der dann umgehend schloss.
Also weiter in den Stenokeller zu Urgestein Shuut.
Der nach einem Geheimrezept, ortsansässiger Bergvölker, bereitete Krambambuli brachte nicht nur Spark, Luna und Biene in Feierlaune.
Einer weiteren Eskalation stand niemand mehr im Wege, so nahm der Abend seinen Verlauf bei dem sich das Geschehen immer mehr auf die Tische verlagerte. Der Ausgang dieses Abends ist unbekannt
Am nächsten Morgen gab es noch einige Geburtstagsgeschenke für Wutz, danach ging es an den verschneiten Bieler See zum Frühstück. Stenographen, Rhenanen, Holsaten und Markomannen genossen dort ihre Katerbekämpfung bevor es weiter nach Bern ging.
Nach einer Stadtführung mit den Öconomen ging es nach dem Bundeshaus zum Weihnachtsmarkt.Nach dem Besuch diverser Glühweinstände wurde heißer Wein durch heißen Käse ersetzt. Ein wunderbares Käsefondue, dass die gastfreundlichen Öconomen zubereitet hatten.
Bei der folgenden Kneipe gab es noch eine Produktion zum Thema Farben der Stiefelschäfte. Nachts ging es noch auf Kneiptour. Die Heimfahrt konnte nur dank der traditionellen Bewirtung von Biene und ihrer Familie durchgestanden werden. Danke an Alle!
Nikolauskneipe 3.12.22
Die Vorbereitungen wurden mit einer großen Corona belohnt. AHXX Club mit Bärbel, MHVX Drift mit Petra, Wolf, Scarlet, Bibi, Don, Herr von Bödefeld, Mephisto, Joey, Flora, Fenix und Anemone fanden den Weg zurück an ihren Studienort.
Besonderer Dank gebührt Bibi und Drift für die ponierten Bierfässer des goldenen Engels!
Weiter konnten Kay, Luna und Homer der B! Holsatia und zwei Vertreter der Landsmannschaft Merovingia Gießen zu Mainz begrüßt werden.
Der Preis für die weiteste Anreise ging an Tabasco von der Oeconomia Bernensis.
Auch die Hausbewohner waren in der Corona vertreten. Natürlich gibt es langfristig bessere Plätze für sie, so bat Senior Spark sie nach vorne.
Im Hochoffiziellen Teil wurden drei von ihnen feierlich rezipiert.
Seine Mitchargen Sunny und Gylfie assistierten dabei.
Wir freuen uns sehr, dass sich mit Nicole, Amanda und Meli die Zahl der Füxe vervierfacht hat! Der Bannerfux der Herzen, Globus ist nun nicht mehr allein dort.
Im späteren Verlauf paukte sich noch Tabasco in den illustren Fuxenstall ein, der so zu einem Ort der Geselligkeit wurde.
Die Nikolauskneipe hat ihren Namen nicht von ungefähr, so klopfte es alsbald an die Tore und Nikolaus und sein finstrer Vollstrecker Ruprecht baten um Einlass.
In weiser Voraussicht hatten sich Club und Drift vorher absentiert, um ihrer verdienten Strafe zu entgehen.
Die anderen kamen nicht so glimpflich davon. Nikolaus verlas die Gedichte und Ruprecht ließ das Gesäß der Delinquenten erröten.
Die Schmerzen konnten später mit einer fragwürdigen Feuerzangenbowle gelindert werden.
Nun kam es noch zur Tombola und der Verteilung der Plätzchen bei der Anemone als Glücksfee durch die Corona schwebte.
In der folgenden Fidulität konnte AH Wolf mit seiner Erfahrung brillieren und den FM Wutz weiter sachkundig schikanieren.
Dieser verlor irgendwann noch seinen Schläger und musste diesen wieder einlösen, nachdem er Wolfs Mikroschläger leihweise benutzen durfte. In den frühen Morgenstunden endete dann der Stammtisch.
Freundschaftskneipe mit der Burschenschaft Holsatia 12.11.22
Im Wintersemester treffen wir traditionell unseren Freundschaftsbund in der Binger Hasengasse. In dieser urgemütlichen Konstante ist ein schöner Abend stets gewiss.
Die Kneipe wurde vom gastgebenden Kneipleiter Conduco angeschlagen. Von unserer Seite versuchte FM Wutz ihm Einhalt zu gebieten. Im zweiten offiziellen Teil schlug dann unser Spark mit FM Smart der Holsaten. Als Gäste konnten die Alemannen Rapunzel und Lipse, Fortuna und Baron der Holsaten und Fux Ratatouille des TRV begrüßt werden.
Unsere Hausbewohner Nicole und Kiara wagten sich ebenfalls ins Holsatenreich.
Griever hatte wieder ein sehr großes Mitteilungsbedürfnis, so dass man ihn zum Stammtischleiter machte und er sich einfach selbst mit Silentium versorgen konnte.
Nicole konnte ihre Professionalität beim Antrinken eines Stiefels unter Beweis stellen. Dieser Appetit anregende Vorgang wurde mit einem selbst bestellten Fuxenessen abgerundet. Die Pizzen mit dem Ausmaß norwegischer Bohrinseln erfüllten ihren Zweck zur vollsten Zufriedenheit.
Später gelang es Spark sich im BV wieder zu finden, woraus er sich souverän auspauken ließ. Die letzten Reste der Kneipe endeten im Vereinsheim der Schwarzen Elf beim Limbo tanzen gegen vier Uhr morgens.
Weinprobe Hildegardishof 08.11.22
Lange schon ist der Hildegardishof Quelle des Rebensaftes auf dem Markomannenhaus.
So manifestierte sich die Idee, vor Ort eine Weinprobe durchzuführen.
Unsere Freundschaftsverbindungen schlossen sich uns gerne an und so trat ein größeres Grüppchen den Marsch in Bacchus Reich an. Mit Sachkunde führte die Chefin durch die Palette der Weine.
Ein Höhepunkt war der Besuch des Weinkellers mit seinen wunderschön geschnitzten Motiven, die an die Fasenachtsvergangenheit des ehemaligen Wirtes Grünewald erinnern.
Der Gastraum hielt "Elefantenohren" und andere Köstlichkeiten bereit, um für den Heimweg gestärkt zu sein. Trotzdem musste bei den Rhenanen wieder eine Stärkung genommen werden.
Besuch bei den Rhenanen
Die Brandung des Fuxen Ratatouille verleitete uns zu einerm Besuch der Rhenanen. Gylfie, Sunny, Flora, Fenix, Spark, Globus und Wutz lotsten unsere Spefüxe zu diesem Ereignis. Für einige die erste Kneipe. Ein sehr gelungener Abend, dessen harmonischer Verlauf wesentlich zur Vergrößerung unseres Fuxenstalles beitrug. Später wurde noch getanzt.
Kürbis Fuxenstunde 02.11.22
Das herbstliche Wetter inspirierte zu einer Fuxenstunde bei der im Vorfeld Kürbisspalten im Backofen bereitet wurden. Die Hausbewohner sollten so kulinarisch an die Verbindung herangeführt werden.
Freundschaftskneipe mit dem TRV Rhenania
Da noch Legionen von Würsten vom CC übrig waren, an denen niemand Rechte geltend machte, trafen wir uns mit den Rhenanen und einigen kalorienaffinen Holsaten zum Grillen auf der Terrasse.
Globus fungierte als Grillmeister und so waren Gaumenfreuden garantiert.
Die Corona war leider nur mäßig gefüllt. Unser EB Trux ersetzte indes Quantität durch Qualität. Im hohen Haus residierten Yuna und unser Spark, denen FM Dezibel und Wutz das Leben zur Qual machten.
In der Corona weilten Gylfie und Sunny. Die Rhenanen brachten Colonius, Arator und Nami in die Corona. Lucy und Ratatouille kamen zu Globus in den Fuxenstall, wo auch die Holsaten Kay und deren Spefüxe Letizia und Lukas warteten. Später kamen noch Sven und Sebastian von der L! Rheno Teutonia dazu.
Höhepunkt des zweiten offiziellen Teils war die Aufnahme des Spefuxen Max in die Reihen der Rhenanen.
Griever von den Holsaten hatte ebenso viele Anliegen wie die Fuxmajore und der Senior zusammen. Damit er nicht ständig Silentium beantragen musste, wurde er zum Fidulitätsleiter ernannt und konnte sich mit Sebastian von den Teutonen eine Weile balgen.
Zur fortgeschrittener Stunde übernahm Wutz den Stammtisch.
Vortrag Versicherungen und Weinprobe
Unsere liebe Biene hatte alles perfekt organisiert: Versicherungsmakler Daniel von der ERGO aus Heppenheim gab, vor dem gut gefüllten Auditorium, einen Überblick über Versicherungen für Studenten.
Welches Portfolio für wen geeignet ist konnte man durch seine kompetenten Antworten erfahren. Sehr viel Neues gab es bei dieser interessanten Veranstaltung zu erfahren.
Nach dem Vortrag begab sich Daniel in die Corona, da Philologus vom Weingut Saulheimer und Papa Bär von der GV Rhenania Geisenheim ihre Weinprobe zelebrierten. Von Secco über Scheurebe, Grauem Burgunder, Huxelrebe (Der Leberworschd Woi), Dornfelder & St. Laurent Rosé trocken, Pai Ora (Gutes Leben, eine Hommage an den Neuseelandaufenthalt Philologus) bis hin zum Dornfelder, spannten sie den Bogen des beliebten Rebensaftes. Der immer weiter eskalierenden Zuhörerschaft wurde dazu Informationen, Anekdoten, Antworten und Weißbrot geboten. Diese reichte leider nicht, so dass unser X Spark eine Pizza von der Größe eines Sonnenschirms orderte.
Danke an Biene, die in einer Tortour an einem Tag aus und in die Schweiz fuhr!
Semesterantrittskneipe WS 22/23 15.10.22
Nachdem AHX Tucano und MHVX Drift ihre Tagesordnungspunkte souverän abgearbeitet hatten wurde Pizza bestellt um sich innerlich für die Kneipe vorzubereiten.
Besonders groß war die Freude unsere liebe CD Pimpf auf Hünxe begrüßen zu dürfen. EB Cato und Iris, EB AHXXX Club und Barbara, EB Lord und Lady, EB Trux, AHX Tucano und sein Vorgänger Don und MHVXXX Tweety bildeten eine würdevolle Corona.
Joey und Mephisto trafen sich ebenfalls und Florix kam aus Groß-Gerau an die Tafel, wo schon Arator und Colonius von den Rhenanen warteten.
Tool traf seinen Mitholsaten Griever und hatte Fux Kay im Schlepptau und unsere Hausbewohner Nicole, Lyly, Kiara und Meli konnten die erste Kneipe ihres Lebens bestaunen, welche von Spark angeschlagen wurde.
Höhepunkt war die Ernennung von Lord zum Ehrenburschen, der von Club sein Ehrenband überreicht bekam.
Nach etlichen Fidulitäten und einer gelungenen Klavierokkupation durch Joey fand die Kneipe dann ihr gewohntes Ende.